
18/02/2025 -
Henco invests 10 million in new ‘foam line’
Ab April beginnt Henco mit der Produktion von vorisolierten Rohren. Zu diesem Zweck investiert das Unternehmen 10 Millionen Euro in eine neue Schaumlinie, die für die Isolierung des bekannten Henco-Mehrschichtrohrs sorgt. Diese Investition bringt erhebliche Vorteile in Bezug auf Effizienz, Lieferflexibilität und Nachhaltigkeit. Dank der neuen Produktionslinie werden jedes Jahr mehr als tausend Lkw-Fahrten eingespart. Damit wird Henco zum einzigen Hersteller in Westeuropa, der diesen Rohrtyp vollständig in Eigenproduktion fertigt.
Mit dieser Investition von 10 Millionen Euro zeigt Henco sein Vertrauen in die Zukunft. Die hauseigene Beschichtung der Rohre mit Isolierschaum, anstatt diese Aufgabe an (ausländische) Partner auszulagern, steigert sowohl die Effizienz als auch die Nachhaltigkeit. Wim Verhoeven, CEO von Henco, erklärt: „Wir übernehmen die gesamte Produktion von A bis Z selbst, während früher jeder Lkw-Transport zu unseren Partnern zwei bis drei Rückfahrten erforderte. Diese Einsparung reduziert den Straßenverkehr um mehr als 1.000 Lkw pro Jahr, was einer Einsparung von rund 750 Tonnen CO₂ entspricht.“ Zudem hat Henco in diesem Jahr bereits 2.000 Solarpaneele auf dem Firmengelände installiert – ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltigerer Produktion.
Qualitätssiegel
Aufgrund immer strengerer Bauvorschriften steigt die Nachfrage nach vorisolierten Rohren. Dank seines neuen, innovativen Verfahrens verbessert Henco den Dämmwert der Rohre, wodurch die Energieverluste sowohl in Heiz- als auch in Kühlsystemen reduziert werden. Auch in puncto Brandschutz gehört das Rohr zur höchsten Klasse, sowohl in Bezug auf die Flammhemmung als auch auf die Entzündbarkeit (Tropfenbildung) des Materials. Wim Verhoeven ergänzt: „Zudem behalten wir die Qualitätskontrolle vollständig in unseren eigenen Händen und verkürzen die Durchlaufzeit von der Bestellung bis zur Lieferung erheblich. Dadurch können wir viel flexibler auf die Nachfrage reagieren, unter anderem dank eines intelligenten Pufferlagers. Kurz gesagt: Wir sind nun mit Stolz Träger des Qualitätssiegels ‚Made in Belgium‘.“
Vorteile für die Zielgruppe
Die Endkunden für Henco-Rohre sind Sanitärinstallateure, die ihre Materialien über den Großhandel beziehen. Für den Endverbraucher sind Henco-Produkte unsichtbar und nicht direkt relevant, da sie sich „hinter der Wand“ befinden. Für Installateure hingegen ist es entscheidend, sich auf einen zuverlässigen Lieferanten verlassen zu können, der schnell auf Anforderungen wie spezifische Farben, Stärken und Längen reagieren kann. Dadurch können sie ihre Arbeit optimal planen und Materialverschwendung minimieren. „Durch unsere Zertifizierungen in verschiedenen Ländern haben auch Planer und Ingenieurbüros die Sicherheit, mit normkonformen Produkten zu arbeiten – ein großer Vorteil, insbesondere bei großen Bauprojekten mit europäischen Standards (z. B. BREEAM).“
Lokale Verankerung mit globalem Blick
In der ersten Phase wird die neue Produktionslinie rund 15 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Mit dieser Investition setzt Henco ein positives Zeichen für die industrielle Fertigung in Flandern. Wim Verhoeven betont: „Wir verankern uns lokal, um ganz Europa besser bedienen zu können. Zu diesem Zweck haben wir bereits angrenzende Flächen erworben, um mögliche zukünftige Expansionen zu ermöglichen. Die Baubranche in Europa bewegt sich langsam in Richtung Vereinheitlichung, aber es gibt immer noch viele regionale Unterschiede. Von unserem Werk aus können wir flexibel auf diese Entwicklungen reagieren – mit lokalen Mitarbeitern, die über das richtige Know-how und die passende Einstellung verfügen. Deshalb sind wir stolz darauf, die erste Fabrik in Europa zu sein, die diesen gesamten Produktionsprozess intern realisiert. Wir sind bereit, zukünftige Entwicklungen in der Baubranche zu unterstützen und sogar mitzugestalten – beispielsweise in Richtung Vorfertigung.“
Über Henco
Henco mit Hauptsitz in Herentals entwickelt und produziert hochwertige Lösungen für Rohr- und Verbindungstechnologien und ist ein zuverlässiger Partner für Fachleute in den Bereichen Sanitär, Heizung und Kühlung. Die Erfolgsgeschichte von Henco Industries NV begann 1992, als der Unternehmer Louis Hendrickx das Mehrschichtrohr auf den Markt brachte. Heute sorgen mehr als 300 Mitarbeiter für eine jährliche Produktion und einen Verkauf von über 130 Millionen Metern Rohr und mehr als 11 Millionen Fittings.
Seit 2008 ist Henco Teil der börsennotierten Industriegruppe Aalberts. Mit einem weitreichenden Vertriebsnetz bedient Henco Kunden in mehr als 60 Ländern. Das Unternehmen legt großen Wert auf langfristige Partnerschaften mit seinen Kunden und bietet Unterstützung in jeder Phase eines Projekts – von der technischen Beratung bis hin zum After-Sales-Service.